Im Kurs „How to Write About Art“ machen sich die Studierenden mit verschiedenen Arten des Schreibens vertraut, die in der Kunstwelt nebeneinander existieren: von experimentell bis kommerziell, von Kunstkritik, so genannten Thinkpieces, Katalog-Essays, Zeitschriften- und Zeitungsjournalismus bis hin zu Pressemitteilungen und Büchern. Die Studierenden lernen zu unterscheiden, wer ihr Zielpublikum ist, und zu entscheiden, welche Art von Kunstschriftsteller*in sie sein wollen; sie lernen, wie man ein Argument formuliert und ein Kunstwerk in eine klare, spannende und originelle Sprache fasst. Sie erhalten von mir Ratschläge, wie sie ihren Lebensunterhalt als professionelle Schriftsteller*innen bestreiten können: von der Präsentation einer Idee bei einer Publikation über die Zusammenarbeit mit einer*m Redakteur*in bis hin zur Werbung für ihre Arbeit über soziale Medien. Im Laufe der Woche erarbeiten die Studierenden sowohl einzeln als auch in Gruppen kurze Texte. Wir werden auch eine Leseliste zusammenstellen, zu der alle Studierenden etwas beitragen.
Ich gebe das Wissen weiter, das ich in den 25 Jahren meiner Karriere als Redakteurin und Chefredakteurin des Frieze Magazins und nun als Vollzeit-Kunstschriftstellerin gesammelt habe – Informationen, von denen ich mir wünschte, dass sie mir jemand verraten hätte, als ich anfing. Der Kurs wird strikt, aber freundlich ablaufen; Ich gebe die Richtung vor und gebe dabei auch Anstöße, durch die Diskussionen und Fragen entstehen. Ich bin leidenschaftliche Verfechterin der Rolle des Schreibens über Kunst und werde – egal in welche Richtung die Studierenden gehen wollen – sie dazu anspornen, Kunstwerken mit ebenbürtiger Fantasie zu begegnen.
Eckdaten
- Ort
- Festung Hohensalzburg / online (hybrid)
- Datum
- 15. – 27. 8. 22
- Mitzubringen sind
- Laptop/Tablet, Papier und Stift
- Unterrichtssprache
- Englisch und Deutsch
- Co-Lehrender
- Sandro D. Huber
Jennifer Higgie
Jennifer Higgie „Ich bin seit 25 Jahren als Autorin tätig: als Chefredakteurin des Magazins frieze und seit kurzem als Herausgeberin von The Annual, das von der National Gallery of Australia publiziert wird. Derzeit bin ich hauptberuflich Autorin. Ich habe Bücher veröffentlicht, für zahlreiche Zeitschriften, Zeitungen sowie für Künstlerkataloge geschrieben und einen Podcast moderiert; Drehbücher verfasse ich ebenfalls. Ich bin eine leidenschaftliche Verfechterin der Rolle des Schreibens über Kunst und werde – egal in welche Richtung die Studierenden tendieren – sie dazu anregen, Kunstwerken mit demselben Maß an Kreativität zu begegnen.“
Webseite
Publikationen
The Other Side: A Journey into Women, Art and the Spirit World, London: Weidenfeld & Nicolson, 2023.
„Containers for My Feelings: Judy Chicago and Abstraction“, Aufsatz für den Ausstellungskatalog der Judy Chicago-Retrospektive des New Museum, New York, NY (US), 2023.
„60 Thoughts on Thin Skin“, Aufsatz für den Katalog einer Ausstellung von 35 Maler*innen mit dem Titel Thin Skin, welche ich für das Monash University Museum of Art, Melbourne (AU) kuratiert habe, 2023.
„Disobedient Objects: Recent Work by Lubna Chowdhary“, Aufsatz für eine Monografie über das Werk von Lubna Chowdhary für das Middlesborough Institute of Modern Art, Middlesbrough (UK), 2023.
The Mirror and the Palette:Rebellion, Revolution and Resistance, 500 Years of Women’s Self Portraits, London: Weidenfeld & Nicolson, 2021.
