Hero_Sargnagel_Pich - Hero_Sargnagel_Pich

Elizabeth Pich und Stefanie Sargnagel, moderiert von Katharina Serles

Komische Künstlerinnen
12. 8. 25, 19:00 Uhr

Doppellesung und Gespräch mit Elizabeth Pich und Stefanie Sargnagel, moderiert von Katharina Serles

[in deutscher Sprache]

Was ist eigentlich lustig? Wer darf worüber lachen? Und warum wird das Medium Comic im deutschsprachigen Raum oft noch als banal oder nicht ernstzunehmend abgetan? Die Comic-Künstlerin Elizabeth Pich (Fungirl, War and Peas) und die Autorin und Zeichnerin Stefanie Sargnagel (Iowa, Dicht) haben darauf mehr als eine bissige Antwort. In Lesung und Gespräch mit der Literatur- und Comicwissenschaftlerin Katharina Serles loten sie die Grenzen und Möglichkeiten von (schwarzem) Humor und Sarkasmus aus und sprechen über die gesellschaftliche Lesbarkeit und Akzeptanz von weiblicher Komik – und Comics.

Limitierte Kapazität, Anmeldung erforderlich unter: presse@summeracademy.at

Ort
Stadtgalerie Zwergelgarten
Datum
12. 8. 25, 19:00 Uhr

Stefanie Sargnagel

Stefanie Sargnagel, geb. 1986, studierte in der von Daniel Richter angeleiteten Klasse der Akademie der Bildenden Künste Wien Malerei, verbrachte aber mehr Zeit bei ihrem Brotjob im Call-Center, denn: «Immer wenn mein Professor Daniel Richter auf Kunststudentenpartys auftaucht, verhalten sich plötzlich alle so, als würde Gott zu seinen Jüngern sprechen. Ich weiß nie, wie ich damit umgehen soll, weil ich ja Gott bin.» Seit 2016 ist sie freie Autorin – und verbringt seitdem mehr Zeit bei ihrem Steuerberater. Sie erhielt den BKS-Bank-Publikumspreis beim Wettbewerb zum Ingeborg-Bachmann-Preis 2016. Ihre beiden Bücher Statusmeldungen und Dicht waren Bestseller, Statusmeldungen wurde für das Kino verfilmt.

Elizabeth Pich

Elizabeth Pich ist eine deutsch-amerikanische Comic-Autorin. Ihre Comic Serien Fungirl und War and Peas unterhalten jede Woche eine Millionen Leser*innen weltweit. Ihre Bücher werden in englisch, französisch, italienisch, spanisch, und deutsch veröffentlicht. Zu Ihren Kunden gehören u.A. Bloomberg, New York Times, Square Enix, and Hallmark. Ihr aktuelles Buch Fungirl erschien im März 2024 bei Edition Moderne auf deutsch. Fungirl war für den Prix Bédelys, den Lucca Comic Award 2023, und den Max und Moritz Preis 2024 nominiert. Pich lebt und arbeitet in Saarbrücken.

Publikationen

Fungirl

Verlagstext Edition Moderne:
“Elizabeth Pichs Figur Fungirl ist vor allem eins: unberechenbar.

Fungirl ist eine perspektivlose junge Frau, die ihre Tage zu Hause damit verbringt, zu masturbieren, Take-away-Pizza zu essen und alte Sitcoms zu schauen. Sie rennt von einer Affäre zur nächsten und ist hemmungslos und extrem in allem, was sie macht. Ihr neuer Job bei einem Bestattungsunternehmen bringt neues Chaos — ihr Leben ist eine Abfolge von absurden, politisch inkorrekten, slapstickartigen Situationen. Mit Becky, ihrer Mitbewohnerin und Ex-Freundin, sowie Beckys Freund Peter erlebt Fungirl skurrile Abenteuer voller Alkohol, Sex und Humor. Ihr Verhalten ist unangebracht, vulgär, opportunistisch und trotzdem (oder gerade deswegen) überraschend menschlich und charmant. Eine Ode an Screw-ups mit einem Herz aus Gold.”

Katharina Serles

Literatur-, Comic- und Bildwissenschaftlerin. Darüber hinaus moderierend, journalistisch, kulturpolitisch, singend/performend (Schmusechor) und winzerisch (Sande-Serles Wein e. U.) tätig. 2019 bis 2023 Leiterin der KUPFzeitung; 2020 stv. Geschäftsführerin der KUPF OÖ; 2019 bis 2024 Antragstellerin und Mitarbeiterin im Forschungsprojekt “Visualitäten von Geschlecht in deutschsprachigen Comics” (gendercomics.net). Seit 2018 Mit-Gründerin und Obfrau der Österreichischen Gesellschaft für Comics (oegec.com).