Rossella Biscotti / Sophie Goltz
Leaving Buru: Aesthetics of Ecology
18. 8. 21, 19:00 – 20:00 Uhr
Rossella Biscotti (Künstlerin, Brüssel) im Gespräch mit Sophie Goltz (Direktorin Sommerakademie, Salzburg). In englischer Sprache, Dokumentation via YouTube: https://youtu.be/wfz7kEA74N0
Eckdaten
- Ort
- Stadtgalerie Zwergelgarten
- Datum
- 18. 8. 21, 19:00 – 20:00 Uhr
Rossella Biscotti
Rossella Biscottis Arbeit befasst sich mit der Erforschung vergessener oder unauffindbarer Ereignisse, die veränderte Wertesysteme zum Vorschein bringen. Ihr Interesse liegt darin, die Verfassung eines Subjekts durch seine Allianzen und Widerstände gegen gewaltsame institutionalisierte Strukturen zu erzählen und zu manifestieren.
Durch die Mittel von Skulptur, Performance und Film verwebt Biscotti mit Feingefühl Spuren von Leben, Ideen und Materialien zu neuen Geschichten und nutzt die Montage als räumliche Geste der Überlagerung ihrer Ursprünge.
Ihre Methoden zeigen Sorgfalt und Achtsamkeit gegenüber Details einzelner Erzählungen, indem sie Informationen durch die Aufzeichnung mündlicher Erzählungen sammelt, zum Beispiel aus Archivrecherchen und Feldforschungen. Orte, die historisch durch Formen des Bergbaus, durch Ausbeutung oder Isolierung geprägt wurden, bilden oft den Hintergrund ihrer künstlerischen Erkundungen. Indem sie die Relevanz der verwendeten Informationen aus einer zeitgenössischen Perspektive hinterfragt, schafft Biscotti Verbindungen und Verknüpfungen zur Gegenwart. Diese fördern die Vorstellungskraft und das Erleben.
Ausstellungen
Einzelausstellungen
2022 Trees on land, mor Charpentier, Paris. 2021 Clara and other Specimens, Stadtgalerie Zwergelgartenpavillon, Salzburg (AT). 2019 New Work, Witte de With, Rotterdam (NL). Clara and Other Specimen, Fondazione Ratti, Como (IT). Three works and a script, Blitz, Valletta. The City, daadgalerie, Berlin. 2018 A shirt, blue pants, blue jeans, a towel, Kunst-Station Sankt Peter, Köln (DE). The City, Kunsthaus Baselland, Muttenz (CH). The Standing Wave, Steirischer Herbst, Volksfronten, Graz (AT). 2017 PREMIO ACACIA A ROSSELLA BISCOTTI, Museo Del Novecento, Mailand (IT). 2016 The Trial, GULAG Staatliches Historisches Museum, Moskau. 2015 The future can only be for ghosts, Museion, Bozen (IT). 2014 10 x 10, Haus Lange, Kunstmuseen Krefeld (DE). For the Mnemonist, S., Wiels, Brüssel. The Undercover Man, Sculpture Center, Long Island City, New York, NY (US). 2013 The Trial, e-flux, New York, NY. The Side Room, Secession, Wien. 2012 This is a special blackout edition!, Kadist Arte Foundation, Paris. Title One: The Tasks of the Community, CAC, Vilnius. Isola, de Vleeshal Middelburg (NL).
Gruppenausstellungen
2021 15th Bienal de Cuenca, Cuenca (EC). Dream City–Festival d’Art dans la Cité, L’ArtRue, Tunis. Is it possible to be a revolutionary and like flowers, Nest, Den Haag (NL). Beaufort 21, Triennale de Beaufort, Beaufort (BE). 2020 Eroded Landscape, Mussée de Rochechouart, Rochechouart (FR). Dhaka Art Summit, Dhaka. A Story for the Future, Fondazione MAXXI, Rom. Radical Hope, mor charpentier, Paris. 2019 Deep Sounding – History as multiple narratives, daad galerie, Berlin. The Remains of the day, mor charpentier, Paris. Je suis né étranger, Les Abattoirs – Frac Occitanie Toulouse Château d'Assier, Assier (FR). Borderlines, Talbot Rice Gallery, Edinburgh (UK). Hybrid Sculpture, Stedelijk Museum, Amsterdam. entre, hacia, hasta, para, por,segùn, sin, ESPAI d'art contemporani de Castelló, Castello (ES). 2018 The world as prison?, IVAM, Valencia (ES). Dropping Knowledge, Mecenes du Sud, Montpellier (FR). Turbulence, The Model, Sligo (IE). Conversation Piece PArt IV, Fondazione Memmo, Rom. I am Native Foreigner, Stedelijk Museum, Amsterdam. Manipulate the World, Moderna Museet, Stockolm. The Humans, Kunstmuseum St. Gallen, St. Gallen (CH). 2017 The Materiality of the Invisible, Bureau Europa, Maastricht (NL). Transition, Sonsbeek, Arnhem (NL). Rossella Biscotti & Kevin van Braak, Škuc Gallery, Ljubljana. Please come back. The world as prison?, MAXXI, Rom. Contour Biënnale #8, Polyphonic Worlds: Justice as Medium, Mechelen (BE). 2016 Against the Romance of Community, Swiss Institute, New York, NY. Exodus, mor charpentier, Paris. Les Incessants, Villa du Parc, Annemas (FR). Riddle of the Burial Grounds, Extra-city, Antwerpen (BE). Position III, Van Abbe Museum, Eindhoven (NL). Dispatches, SECCA, Winston-Salem, NC (US). House of Commons, Portikus, Frankfurt (DE).
Publikationen
Letizia Ragaglia (Hrsg.), Rossella Biscotti: Bozen, Museion, Walther König Köln, Bozen 2015.
Dirk Snauwaert (Hrsg.), Rossella Biscotti: For the Mnemonist, S., Wiels, Brüssel, Rom 2015.
Magdalena Holzhey (Hrsg.), Rossella Biscotti, 10 x 10, Krefeld Museum Haus Esters, Revolver Pubishing, Krefeld 2015.
Rossella Biscotti: The Side Room, Ausst.-Kat., Wiener Secession, Revolver Publishing, Wien 2013.
Rossella Biscotti: Ten Work, Maxxi Museum, Mousse Publishing, Mailand 2012.
Rossella Biscotti: The Trial, im Rahmen der DOCUMENTA (13), 2012.

Sophie Goltz
Sophie Goltz lebt und arbeitet in Salzburg und Berlin als Kuratorin, Kunstvermittlerin und Autorin. 2020 wurde sie zur Direktorin der Internationalen Sommerakademie für Bildende Kunst Salzburg ernannt. Von 2017 bis 2020 lehrte sie als Assistenzprofessorin im neuen Studiengang Museum Studies and Curatorial Practice (MA) an der School of Art, Design and Media an der Nanyang Technological University Singapore und war als Deputy Director of Research and Academic Education am NTU Center for Contemporary Art Singapore (NTU CCA Singapore) tätig. Von 2013 bis 2016 war sie Künstlerische Leiterin von Stadtkuratorin Hamburg. Von 2008 bis 2017 arbeitete sie als Kuratorin am Neuen Berliner Kunstverein (n.b.k.), wo sie bis 2013 auch als Leiterin der Kommunikation und Kunstvermittlung tätig wurde.
