Rahel Aima
Rahel Aima
14. 8. 19, 19:00 – 20:00 Uhr
Als am Arabischen Golf Ölvorkommen entdeckt wurden, veränderte das die Region – die Beschaffenheit der neu entstehenden Stadtstaaten und auch die Struktur ihrer Bevölkerung. Es wurde ein Zeitalter der Petromaterialität eingeläutet, das von der Zähflüssigkeit dieser Substanz ebenso geprägt wurde wie von den neuen Stoffen, die durch sie entstanden. Die Konzentration auf Produkte aus Erdöl beeinflusste die aufstrebende zeitgenössische Kunstszene der Region, vor allem die frühen KonzeptkünstlerInnen der Emirate. Während die Dominanz des Öls zurückging, blieb das Interesse an Kunststoff unverändert. Alles wurde schnelllebiger, die Emirate kündigten eine eigene Marsmission an, das ästhetische Gerüst des Golf-Futurismus wurde von einer fleischigeren, militarisierteren Gegenwart überschrieben und zeitgenössische KünstlerInnen reagierten darauf.
Wenn man heute die Welt bereist, dann passiert man wahrscheinlich auch einen Flughafen wie Dubai. Vielleicht kommt uns unsere eigene Stadt immer mehr wie Dubai vor. Ein Mosaik aus Freihäfen und von Stararchitekten begleitete Lobgesänge auf das Finanzkapital; eine Spaltung zwischen BürgerInnen und ZeitarbeiterInnen; eine Postwestlichkeit, die stärker vom Markt und von Zweckmäßigkeit angetrieben wird als von ideologischen Sympathien. Aber die einzige Möglichkeit, sich auf diesem Planeten zu orientieren, ist durch Wasser: durch Temperatur und Luftfeuchtigkeit, durch den steigenden Meeresspiegel und Dürre. Denn auf Peak Oil folgt Peak Plastic – und es wird nicht mehr lange dauern. Die Welt hat den Golf verändert, aber nicht so sehr wie der Golf den Planeten.
Eckdaten
- Ort
- Galerie 5020
- Datum
- 14. 8. 19, 19:00 – 20:00 Uhr
Rahel Aima
Rahel Aima lebt als Autorin, Redakteurin und Kritikerin in Brooklyn, NY (US). Sie war die Gründungsherausgeberin von THE STATE und erhielt 2018 den Arts Writers Grant. Derzeit arbeitet sie an einem Buch über Farbe und Zukunft und an einer Sammlung von fiktiven Ausstellungsgeschichten, die in Dubai spielen.