160805_TT_feld72_Riedenburgkaserne-3 - 160805. Summeracademy Salzburg. Tag der offenen Tür, feld72. Riedenburgkaserne.

Antonia Lotz

30 Jahre Generali Foundation. Im Dialog mit 1918 1938 1968
1. 8. 18, 18:00 – 19:00 Uhr

Die 1988 gegründete Generali Foundation hat früh KünstlerInnen gefördert, die in ihren Werken sozialkritische und politische Inhalte aufgreifen. Zum dreißigjährigen Jubiläum steht die neunte Sammlungsausstellung am Museum der Moderne Salzburg (AT) daher in Dialog mit dem Gedenkjahr 2018. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurde im November 1918 die Republik Österreich ausgerufen. Im März 1938 fand der „Anschluss“ ans nationalsozialistiche Deutsche Reich statt. Dreißig Jahre später geht die 1968er-Bewegung auf die Straße. Diese drei inhaltlich ganz unterschiedlichen Momente in der Geschichte haben radikale gesellschaftliche und politische Veränderungen hervorgerufen, die in der Kunst nicht unbeantwortet geblieben sind oder von ihr in einigen Fällen vorweggenommen wurden. Antonia Lotz, die Kuratorin der Sammlung Generali Foundation am Museum der Moderne Salzburg, wird über Werke der Sammlungsausstellung und ihre eigene Ausstellungspraxis sprechen.

Ort
Museum der Moderne Salzburg, Rupertinum
Datum
1. 8. 18, 18:00 – 19:00 Uhr

Antonia Lotz

Antonia Lotz ist Kuratorin der Sammlung Generali Foundation am Museum der Moderne Salzburg. Sie studierte Curating Contemporary Art am Royal College of Art in London sowie Kunstgeschichte, Philosophie und Angewandte Kulturwissenschaften in Münster (DE) und Perugia (IT). Zuvor arbeitete sie unter anderem an der kestnergesellschaft in Hannover (DE), bei Ludlow 38 in New York, NY (US) und an der Akademie Schloss Solitude in Stuttgart (DE).