Hayward 2-Kunsth_Mürz - Miss Balance, 2022; Miss Needy, 2016; Again and Again, 2017; Out of Control, 2021. Ausstellungsansicht: Give me shelter, Kunsthaus Muerz, 2023. Foto: Georg Molterer
Bewerbung

Julie Hayward

Think Big in Small Scale
4. – 16. 8. 25

Hayward 4_AgainandAgain - Again and Again, 2017, Aluminium, PVC, Schaumgummi, Textil, Acrystal, 240 x 190 x 285 cm. Ausstellunsansicht: When things fall apart, Bildraum Bodensee, 2018. Foto: Petra Rainer Again and Again, 2017, Aluminium, PVC, Schaumgummi, Textil, Acrystal, 240 x 190 x 285 cm. Ausstellunsansicht: When things fall apart, Bildraum Bodensee, 2018. Foto: Petra Rainer
Hayward 1_give me shelter - Give me shelter, 2023; MDF, Aluminium, Gummi, Teppich; 192 x 186 x 556 cm, Ausstellunsansicht: Galerie Eboran, 2023. Foto: Niklas Koschel Give me shelter, 2023; MDF, Aluminium, Gummi, Teppich; 192 x 186 x 556 cm, Ausstellunsansicht: Galerie Eboran, 2023. Foto: Niklas Koschel
Hayward_3_what could - Julie Hayward, What could make me feel this way, Ausstellungsansicht, Projektraum Viktor Bucher, 2022. Foto: Jorit Aust Julie Hayward, What could make me feel this way, Ausstellungsansicht, Projektraum Viktor Bucher, 2022. Foto: Jorit Aust

Finden, Visualisieren und zu Ende Denken einer Idee in Zeichnung und Modell.

In dem Workshop Think Big in Small Scale werden über das Zeichnen oder „Modellskizzen“ skulpturale Objekte und Installationen in Modellgröße entwickelt und Präsentationsmöglichkeiten durchgespielt.
Anhand der Modelle werden Details besprochen, welche für die Umsetzung der Objekte/Installationen wesentlich sind. Diese betreffen Größe, Material, Oberfläche, mögliche Verbindungen und andere technische Lösungen sowie die Anordnung im Raum.
Dafür wird auch von einem gewünschten Ausstellungsraum oder Ort ein Modell in passendem Maßstab angefertigt, Präsentationsmöglichkeiten werden ausprobiert und fotografisch festgehalten.

Zu Beginn des Workshops werden anhand von Portfolios der Teilnehmer*innen die verschiedenen Zugänge besprochen und in Einzelgesprächen vertieft. Es ist für mich wesentlich auf den jeweiligen künstlerischen Prozess jeder/jedes Teilnehmenden einzugehen und diesen zu berücksichtigen. Es kann auch auf bestehende nicht ausgearbeitete oder nicht fertiggestellte Ideen oder geplante Ausstellungen zurückgegriffen werden.

Im Laufe des Kurses werde ich auch Einblick in meine Arbeitsweise geben, in deren Entwicklung die Zeichnung und das Modell eine wesentliche Rolle spielen.
Ziel ist es eine genaue Vorstellung von Größe, Material und technischen Umsetzungsmöglichkeiten von skulpturalen Objekten oder Installationen zu bekommen und mit Präsentationsmöglichkeiten in Beziehung zum Raum zu experimentieren.

Ort
Festung Hohensalzburg
Datum
4. – 16. 8. 25
Unterrichtssprache
Englisch (Deutsch möglich)
Teilnahmegebühr
670 Euro (ermäßigt 495 Euro)
Voraussetzungen
Keine
Mitzubringen sind
Laptop, Kamera mit Verbindungskabel, Material aus dem Archiv wie: Papier für Skizzen, Karton, Draht, Metallstangen, Textilien, Schaumgummi, Gummi, etc…eine Auswahl an Materialien für den Modellbau der Objekte. Klebstoff, Sprühkleber, Werkzeug wie: Stanley Messer, Stifte, Lineal, Geo-Dreieck, Taschenrechner. Falls vorhanden: Grundriss und Aufriss eines Ausstellungsraumes, der als Modell gebaut werden soll.
Maximale Anzahl an Teilnehmenden
20

Julie Hayward

Ausgangspunkt der Arbeiten von Julie Hayward ist die Zeichnung, welche in einer Art psychischem Automatismus entsteht. In unterschiedlichen Medien werden daraus an Science-Fiction erinnernde Objekte entwickelt, die bewusst zwiespältige Gefühle evozieren. Im Bereich des Unterbewusstseins gespeicherte Informationen oder Emotionen werden so zu einer konkreten Form, welche eine psychische Parallelwelt widerspiegelt. Vieles ist klar und macht ein bisschen Angst – und doch bleibt etwas im Ungefähren. Humor und Ironie sind ein wesentlicher Aspekt dieser Erfindungen, welche existenzielle Fragestellungen aufwerfen.

Ausstellungen

Einzelausstellungen (Auswahl)
2024 MATERIAL MUTANTS Sophia Gatzkan & Julie Hayward, KS Room, Kornberg (AT).
2024 Give me shelter – oder: Der Raum im Raum, Galerie Marenzi, Leibniz (AT).
2023 Give me shelter, KunsthausMuerz, Mürzzuschlag (AT).
2023 Give me shelter II, Galerie Eboran, Salzburg (AT).
2022 What could make me feel this way, Projektraum Viktor Bucher, Wien.
2019 Julie Hayward und Ruth Schnell, TANK 203.3040.AT, Neulengbach (AT).
2018 When things fall apart, Bildraum Bodensee, Bregenz (AT).
2017 Again and Again, MAERZ, Linz (AT).
2017 Julie Hayward / Reinhard Gupfinger, Kunst im Traklhaus, Salzburg (AT).
2016 RealFiktional – Julie Hayward &Thomas Reinhold, Kunstraum Nestroyhof, Wien.
2013 Subliminal, Galerie Heike Strelow, Frankfurt am Main (DE); Projektraum Viktor Bucher, Wien.
2012 Dialog – Julie Hayward / Judith Huemer, Stadtgalerie Lehen, Salzburg.
2011 I wanna go home, Projektraum Viktor Bucher, Wien.
2009 Aequilibration, Kunstverein Rosenheim (DE); Nexus KUNSTHALLE, Saalfelden (AT).

Gruppenausstellungen (Auswahl)
2025 HIER UND JETZT III, Wien Skulptur, 2024, NKW, Wien.
2023/24 Innenwelten, Siegmund Freud und die Kunst, Kunsthalle Tübingen (DE).
2022 Lost in Space: Raum, Ding und Figur, Museum Liaunig, Neuhaus/Suha (AT).
2022 Sisters & Brothers, 500 Jahre Geschwister in der Kunst, Kunsthalle Tübingen (DE); Lentos, Linz.
2021 EINATMEN – AUSATMEN, Kultum, Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz (AT).
2020 CURATED BY 2020 / Hybriditäten, Projektraum Viktor Bucher, Wien.
2020 Superficial, Projektraum Viktor Bucher, Wien.
2019 BEST OF 20 YEARS_, Projektraum Viktor Bucher, Wien.
2019 LIKE HOME, Stadtgalerie Salzburg/Lehen, Salzburg.
2018 6+6 Encounter #2, Projektraum Viktor Bucher, Parallel Vienna, Wien.
2018 Ästhetik der Veränderung, 150 Jahre Universität für Angewandte Kunst, MAK, Wien.
2018 Zechyr im Blick Zeitgenössischer KünstlerInnen, Kubinhaus, Zwickledt (AT).
2018 encounter #01_JULIE HAYWARD + ANNA PAUL, Projektraum Viktor Bucher, Wien.
2017 Faktor X, das Chromosom der Kunst, 3. Biennale der Künstler im Haus der Kunst, München (DE).
2017 the times they are a changing, Kunsttankstelle Ottakring, Wien.
2016 Antenae Futura-Futurologische Übungen für das Unbekannte, Kunsthalle Exnergasse, Wien.
2016 Objects Sculpturals, Galerie Mario Mauroner, Wien.
2016 Von der Zeichnung in den Raum, Galerie Kunst im Traklhaus, Salzburg.
2015 100, Galerie Kunst im Traklhaus, Salzburg.
2015 Du dessin dans l’espace, Musee d’art moderne et contemporain, St. Etienne (FR).
2015 URBANAUTS, Projektraum Viktor Bucher, Wien.
2014 Großer Kunstpreis, Galerie Kunst im Traklhaus, Salzburg.
2013 Von der Fläche zum Raum, Museum Liaunig, Neuhaus (AT).
2013 10 Jahre Lentos, Lentos, Linz.
2013 Beyond Seeing, Winzawod, Contemporary Art Center, Moskau.
2012 Jenseits des Sehens, Museum Stift, Admont (AT).
2012 Glimps / found stories, Galerie Oberösterreichischer Kunstverein, Linz.
2011 Biomorph! Hans Arp im Dialog mit aktuellen Künstlerpositionen, Arp Museum, Rolandseck (DE).

Publikationen

Sisters & Brothers, Nicol Fritz (Hrsg.), Kunsthalle Tübingen, Buchhandlung Walther König, 2022.

INNENWELTEN- SIGMUND FREUD UND DIE KUNST, Nicol Fritz (Hrsg.), Kunsthalle Tübingen, Monika Pessler Freud Museum, Wien, 2023.

Lost in Space/Raum, Ding, Figur-Entwicklungen innerhalb der Skulptur seit 1945, Museum Liaunig, Hl Museumsverwaltung Gmbh (Hrsg.), Wien, 2022.

Julie Hayward. Again and Again, Kunst im Traklhaus (Hrsg.), Salzburg, 2017.

Julie Hayward. Subliminal, SCHLEBRÜGGE.EDITOR (Hrsg.), 2014.