Der Titel des Kurses ist dem bahnbrechenden Fotobuch von Larry Sultan entnommen, welcher die Möglichkeiten des langfristigen fotografischen Geschichtenerzählens und seine verschiedenen Ansätze erkundet. Der Fotograf und Pädagoge Sultan war bekannt für seine introspektiven und vielschichtigen Erkundungen von Heim, Familie und Vorstadtleben, wobei er eine Kombination aus inszenierten und dokumentarischen Bildern verwendete.
Wie dokumentieren wir das, was uns am nächsten ist, ohne die Objektivität zu verlieren? Wie prägt die Zeit sowohl unsere Bilder als auch unser Verständnis von ihnen? Dieser Workshop verfolgt einen analytischen und reflektierenden Ansatz, um zu erforschen, wie Erinnerung, Identität, Heimat und häuslicher Raum persönliche Erzählungen formen und neu prägen.
Der Kurs ist ideal für Bildgestalter, die eine laufende Arbeit verfeinern möchten. Die Teilnehmer*innen werden gebeten, mindestens eine laufende Serie mitzubringen, die sie derzeit verfolgen oder als langfristiges Projekt entwickeln möchten. Durch kollektiven Diskurs, praktische Übungen, Einzelgespräche und von Künstlern geleitete Vorträge, die sich auf die eigene Praxis und andere relevante Arbeiten stützen, lädt das Modul dazu ein, darüber nachzudenken, wie sich ihre fotografische Praxis weiterentwickeln kann, so dass im Laufe der Zeit neue Bedeutungen und Schichten entstehen.
Eckdaten
- Ort
- Festung Hohensalzburg
- Datum
- 4. – 16. 8. 25
- Unterrichtssprache
- Englisch (Bengali möglich)
- Teilnahmegebühr
- 670 Euro (ermäßigt 495 Euro)
- Voraussetzungen
- Keine
- Mitzubringen sind
- Laptop (mit einfacher Bildbearbeitungs-Software [Photoshop, Adobe Bridge], Digitalkamera (Smartphone, digitale Spiegelreflexkamera oder andere), Material aus laufenden Projekten (Fotos, Archivmaterial, Scans von Notizen, ca. 60-100 Arbeitsabzüge in kleineren Formaten)
- Maximale Anzahl von Teilnehmenden
- 16
Sarker Protick
Sarker Protick verfolgt eine Praxis, in der er die Rollen des Bildmachers, des Lehrers und, seltener, des Kurators einnimmt. Seinen oft minimalen, schwebenden und atmosphärischen Bildern ist eine kohärente Offenheit eigen und auch eine ausgeprägte, feierliche Distanz. Proticks Foto-, Video- und Tonarbeiten basieren auf Langzeitstudien in Bangladesch und der Region Bengalen. Die Form und Materialität seiner Arbeiten verschmelzen oft zu einer „Körperlichkeit der Zeit“; deren Entrückungen und unsere Unfähigkeit, die Zeit zu verstehen oder festzuhalten treffen aufeinander – es ist der Prozess der Bildschaffung als Möglichkeit der Zeitdehnung: Wir erleben die Zeit nicht als linear, sondern vielmehr, dass sie sich verlangsamt, mit wiederkehrenden Elementen, mit Einbrüchen und Kurven, und sich bisweilen in einem stetigen Wandel befindet.
Protick studierte am South Asian Media Institute – Pathshala in Dhaka, wo er auch seit zehn Jahren unterrichtet. Protick ist Co-Kurator von Chobi Mela, dem am längsten bestehenden internationalen Fotografie-Festival Asiens. Für seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit Stipendien von Joop Swart Masterclass, Foam Talent, Light Work Residency, Magnum Foundation Fund, World Press Photo Award.
Protick wird durch Shrine Empire in Delhi vertreten.
Webseite
Ausstellungen
Einzelausstellungen
2024 Awngar, C/O Berlin.
2024 Spaces of Separation, Bristol Photo, Bristol (UK).
2022 Nirobodhi (Till Time Stands Still): Sarker Protick, Shrine Empire, Delhi.
2019 Of River and Lost Lands, Impact Doc, Amsterdam.
2016 What Remains, Latvian Museum of Photography, Riga.
Ausgewählte Gruppenausstellungen
2024 11th Asia Pacific Triennial of Contemporary Art, Brisbane (AU).
2024 Jameel Art Center: At the Edge of Land, Dubai (UEA).
2024 Asia Now Paris, Paris.
2023 Art Jameel: At the Edge of Land, Hayy Jameel, Riyadh.
2023 Synesthetic Notations, Serendipity Art Festival, Goa (IN).
2023 To Enter The Sky, Dhaka Art Summit, Dhaka.
2021 32nd Singapore International Film Festival (SGIFF), Singapur.
2020 Afterglow, Yokohama Triennale, Yokohama (JP).
2020 Nach uns die Sintflut, Kunst Haus Wien, Wien.
2020 Related Realities, Backlight Triennale, Tampere (FI).
2019 Stories of Earthly Survival, Ci.CLO Biennial, Porto (PT).
2018 Temporary Certainty, 4A Centre for Contemporary Asian Art, Sydney (AU).
2018 Breaking Point, Triennale der Photographie, Hamburg (DE).
2018 Relics, Singapore Art Week, Singapur.
2017 Chobi Mela Photo Festival IX, Dhaka.
2016 Daegu Photo Biennale, Daegu (KR).
2015 Quai de la Photo Biennale, Paris.
2012 Noorderlicht Photo festival, Gronigen (NL).