Dieser Kurs stützt sich auf die Philosophie des „Each One Teach One“ (jede*r lernt von jede*m) und fördert ein gemeinschaftliches Klima, in dem alle etwas beitragen und lernen können. Jeder Morgen beginnt mit Bewegung, die Körper und Geist durch Musik miteinander verbindet und uns auf den Tag einstimmt. Die Teilnehmenden tauschen Techniken, Ideen und Erfahrungen aus, was gut für ihre Malpraxis und ihr persönliches Wachstum ist. Ob es darum geht, Leinwände aufzuspannen, bestimmte Pinselstriche zu meistern, sich mit Farbtheorie zu beschäftigen oder Meditation einzubeziehen – die speziellen Fähigkeiten jede*r Einzelnen bereichern das kollektive Wissen der Gruppe.
Zum Kurs gehört auch die individuelle Betreuung durch Curtis Santiago, der die persönliche Entwicklung unterstützt und maßgeschneiderte Beratung gibt. Wir werden gemeinsam essen, um die Gemeinschaft zu stärken, Ausflüge zu Museen und Galerien unternehmen, um uns inspirieren zu lassen, und jeden Tag mit Gruppendiskussionen abschließen, um gemeinsam zu reflektieren und uns zu vernetzen. Durch diesen dynamischen Austausch kultivieren wir Offenheit, Neugier und gegenseitige Unterstützung und verwandeln die Malerei in eine gemeinsame Erfahrung, die durch unterschiedliche Perspektiven, kollektive Inspiration und sinnstiftende Verbindungen bereichert wird – ein lebendiger Raum für gemeinsames Lernen, Schaffen und Wachsen.
Eckdaten
- Ort
- Festung Hohensalzburg
- Datum
- 21. 7. – 2. 8. 25
- Unterrichtssprache
- Englisch
- Teilnahmegebühr
- 670 Euro (ermäßigt 495 Euro)
- Voraussetzungen
- Die Bereitschaft eine Technik mit der Gruppe zu teilen, von der Sie meinen, dass Sie sie beherrschen – vom Aufspannen einer Leinwand bis zu einer Mal- oder Meditationstechnik. Wir alle haben etwas, was wir uns gegenseitig zeigen können, was unsere Praxis und unser Leben verbessern könnte.
- Mitzubringen sind
- Materialien, die Ihnen aus Ihrer Praxis vertraut sind. Alle Werkzeuge, die Sie brauchen, um sich im Atelier wohl zu fühlen.
- Maximale Anzahl von Teilnehmenden
- 18
Curtis Talwst Santiago
(geb. 1979, Edmonton, Alberta) lebt und arbeitet in München. Zu Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit war er Schüler von Lawrence Paul Yuxweluptun. Er hat international ausgestellt, u. a. im Drawing Center und im New Museum, New York; im Eli and Edythe Broad Museum der Michigan State University, East Lansing, MI; im Institute of Contemporary Art der Virginia Commonwealth University, Richmond, VA; im Pérez Art Museum, Miami, FL; in der Art Gallery of Ontario, Toronto, Kanada; in der Osage Gallery, Hongkong; und in verschiedenen anderen Museen. Seine Werke befinden sich unter anderem in den ständigen Sammlungen des Lenbachhauses, der National Gallery of Canada, der Kadist Foundation, des Studio Museum, Harlem und des Nevada Museum of Art.
Santiago war Teil der SITE Santa Fe SITELines.2018 Biennale, der Casa Tomada, der ersten Toronto Biennale 2019 in Toronto, Kanada, sowie der Biennale de Dakar 2018 und 2022 im Senegal.
2022 war er Gastprofessor und AIR an der University of Tennessee, 2023 AIR am Banff Centre for Arts and Creativity und Fountainhead in Miami und im August 2024 war er Gastprofessor an der Internationalen Sommerakademie Salzburg. Derzeit ist er aktives Mitglied des Board of Directors des Drawing Center in New York und hat eine Gastprofessur an der Akademie der Bildenden Künste München inne.
Webseite
Ausstellungen
Ausgewählte Einzelausstellungen
2026 (in Planung) Orange County Museum of Art (OCMA), Costa Mesa (US). 2024 A man not in the mood for salsa, Martina Simeti, Milan (IT). 2023Artissima, Torino, Nir Altman Gallery, München (DE). Moving through Burning Haze, Cooper Cole Gallery, Toronto, (CA). Joyvasted, Nir Altman, München (DE). Mas a Play, Capsule Gallery Shanghai, Art Brussels, Brüssel (BE).
Ausgewählte Gruppenausstellungen
2024 Drawing Now Art Fair, Paris. Art Basel (HK). Frieze, Los Angeles (US). Felix Art Fair, Los Angeles (US). V1 Gallery, Kopenhagen (DK). 2023 Mickalene Thomas – Portrait of an Unlikely Space, Yale University Art Gallery, New Haven (US). Poetry of the Evident, Galerie Droste, Düsseldorf (DE). Crafting Resitance, Arizona State University, Tempe (US).
Publikationen
Veröffentlichungen
Daniel Milnes, „Curtis Talwst Santiago at Nir Altman“, Art Viewer, 16. März 2023. https://artviewer.org/curtis-talwst-santiago-at-nir-altman/