Comics vereinen als einzigartiges Medium vielfältige visuelle und textliche Mittel, um spannende Geschichten zu erzählen. In diesem Kurs lernen wir diese Mittel einzusetzen, um Fähigkeiten im Storytelling und in der visuellen Dramaturgie zu vertiefen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung individueller Comics, dessen Entstehung sowohl durch Theorie als auch durch praktische Übungen und Feedback gestützt wird. Wir untersuchen dabei Comics aus verschiedenen Epochen und Genres, um formelle Werkzeuge des Mediums in ihrer riesigen Vielfalt kennen und verstehen zu lernen. In unserer Untersuchung werden wir sowohl Mainstream als auch Indie und Underground Comic Vorbilder analysieren.
In der praktischen Umsetzung werden eigene Entwürfe erarbeitet, bei denen wir die drei-Akt-Struktur und alternative Erzählmodelle üben. Hinzu kommen unverzichtbare Säulen des Storytelling wie Charakterdesign, Aufbau von Spannung, Punchlines und Eskalation, visuelle Atmosphäre, Layout, Lettering, und vieles mehr.
Dieser zweiwöchige Kurs richtet sich an interessierte Comiczeichner*innen und Erzähler*innen.
Eckdaten
- Ort
- Festung Hohensalzburg
- Datum
- 4. – 16. 8. 25
- Unterrichtssprache
- Englisch (Deutsch möglich)
- Teilnahmegebühr
- 670 Euro (ermäßigt 495 Euro)
- Voraussetzungen
- Keine
- Mitzubringen sind
- Zeichenmaterialien, Stifte, Papier
- Maximale Anzahl von Teilnehmenden
- 20
Elizabeth Pich
Elizabeth Pich ist eine deutsch-amerikanische Comic-Autorin. Ihre Comic Serien Fungirl und War and Peas unterhalten jede Woche eine Millionen Leser*innen weltweit. Ihre Bücher werden in englisch, französisch, italienisch, spanisch, und deutsch veröffentlicht. Zu Ihren Kunden gehören u.A. Bloomberg, New York Times, Square Enix, and Hallmark. Ihr aktuelles Buch Fungirl erschien im März 2024 bei Edition Moderne auf deutsch. Fungirl war für den Prix Bédelys, den Lucca Comic Award 2023, und den Max und Moritz Preis 2024 nominiert. Pich lebt und arbeitet in Saarbrücken.
Webseite
Publikationen
Fungirl
Verlagstext Edition Moderne:
“Elizabeth Pichs Figur Fungirl ist vor allem eins: unberechenbar.
Fungirl ist eine perspektivlose junge Frau, die ihre Tage zu Hause damit verbringt, zu masturbieren, Take-away-Pizza zu essen und alte Sitcoms zu schauen. Sie rennt von einer Affäre zur nächsten und ist hemmungslos und extrem in allem, was sie macht. Ihr neuer Job bei einem Bestattungsunternehmen bringt neues Chaos — ihr Leben ist eine Abfolge von absurden, politisch inkorrekten, slapstickartigen Situationen. Mit Becky, ihrer Mitbewohnerin und Ex-Freundin, sowie Beckys Freund Peter erlebt Fungirl skurrile Abenteuer voller Alkohol, Sex und Humor. Ihr Verhalten ist unangebracht, vulgär, opportunistisch und trotzdem (oder gerade deswegen) überraschend menschlich und charmant. Eine Ode an Screw-ups mit einem Herz aus Gold.”