Husain - Performative body – Embodied performance, Hibiscus, 2018, Acryl und Tempera auf Leinwand, 180 × 145 cm

Nadira Husain

Was macht eine Welt aus? – Ein Horizont
10. – 22. 8. 20

„Was macht eine Welt aus?“ Diese Frage stellte Philosophin Catherine Malabou ihren Studierenden. Ihr eigene Antwort auf diese Frage lautete wiederum: „Ein Horizont.“ Diese Anekdote – die Frage und die Antwort darauf – dient als Ausgangspunkt für unseren Malereikurs.


Gemälde fungieren als kleine „Welten“, in denen sich zahlreiche Informationen und Einflüsse vereinen und miteinander in Beziehung treten. Die Perspektive der Kunstschaffenden trifft den Blick der Betrachtenden und reflektiert den Kontext ihrer Zeit- und Ortsgeschichte sowie der Kunstgeschichte, auf die sie sich bezieht. Gemälde stehen daher von Natur aus in Beziehung zu ihrer Umgebung und ihrer Zeit und zielen darauf ab, Zusammenhänge herzustellen.


Während Sie Ihre „eigenen Welten“ weiterentwickeln, möchten wir uns mit Themen wie Sichtweise, Kontext, Netzwerke, Gemeinschaft und Einflüsse, kritische Verbindungen und (Nicht-)Selbstbestimmung der Kunstschaffenden befassen sowie mit dem, was wir „Erweiterte Malerei“ nennen. Darunter verstehen wir eine Beschäftigung mit Malerei, die über ein klassisches Verständnis hinausgeht.


Dieser Kurs wird hybrid abgehalten – also sowohl online als auch als analoges Atelier – und alle haben die Möglichkeit, ihre eigenen Arbeitsprozesse zu entwickeln und zu vertiefen. Ihre individuelle Arbeitsweise wird durch eine Fülle von Anregungen bereichert, z. B. durch Lesungen und Vorträge. Während des zweiwöchigen Kurses werden wir eine Kultur des Austauschs und der Diskussion entwickeln, die Ihre Erfahrungen im Atelier ergänzt. Wir werden das gemeinsame Präsentieren Ihrer Arbeiten fördern und regelmäßige Gruppendiskussionen abhalten. Ebenso werden wir für Einzel-Konsultationen zur Verfügung stehen. Wir möchten, dass Sie diese intensive Zeit nutzen, damit Sie in Ihrer Praxis anspruchsvolle Werke schaffen.

mehr lesen [+] weniger lesen [−]
Ort
Festung Hohensalzburg / online (hybrid)
Datum
10. – 22. 8. 20
Mitzubringen sind
Eigenes Mal- und Zeichenmaterial, Laptop und Kamera, sofern vorhanden und für Ihre Arbeitsweise erforderlich. Portfolio und/oder Bilder früherer Arbeiten, falls Sie uns diese zeigen möchten.
Unterrichtssprache
Englisch (die Lehrende spricht auch Französisch)
Co-Lehrender
Flora Klein

Nadira Husain

Nadira Husain, geboren 1980 in Paris, arbeitet in Berlin, Paris und Hyderabad (IN). Ihre Arbeit eignet sich Symbole und Geschichten aus verschiedenen kulturellen Ebenen an, die sich auf ihren eigenen multikulturellen Hintergrund beziehen. Durch die Aufhebung von Vorder und Hintergrund, Perspektive und Maßstab beseitigen Husains tiefenlose Gemälde inhärente formale Hierarchien. Husain entwickelt durch ihre Arbeit eine Sprache, die Hybridität, Mimikry und Ambivalenz mit einschließt. Ihre Bilder entfalten sich oft zu räumlichen Installationen, in denen der Begriff des Zentrums aufgelöst wird. Durch ihre erweiterte Form der Malerei bekräftigt Husain den performativen Charakter ihrer Arbeit. Die Künstlerin engagiert sich auch in antirassistischen Kunstkollektiven.


Ausbildung
2006 Fine art, ENSBA (Ecole nationale supérieure des beaux-arts), Paris, DNSAP.


Lehrtätigkeit
2017 laufend, Dozentin an der *foundationClass, Weissensee Kunsthochschule, Berlin.

mehr lesen [+] weniger lesen [−]
Ausstellungen

Einzelausstellungen
2021 Tba, Galerie Isa, Mumbai (IN). 2020 Confluence Sangam संगम, WERK.Stoff Preis für Malerei, Heidelberger Kunstverein, Heidelberg (DE). 2019 Blumen und Elefant, Galerie Tobias Naehring, Leipzig (DE). 2018 Pourquoi je suis tout bleu, Villa du parc centre d’art contemporain, Annemasse (FR). Einzelausstellung bei der Armory Show (durch PSM Gallery), New York, NY (US). 2017 Rider, Path and Vehicle, PSM, Berlin.


Gruppenausstellungen
2020 *foundationClass – From within the Cracks, nGbK, Berlin. Features, Museum Nikolaikirche, Berlin. Studio Berghain Berlin, Berghain, Berlin. 2019 ACAW Asia Contemporary Art Week, Dubai (AE). Body in Pieces, KAI 10, Arthena Foundation, Düsseldorf (DE). Doing Deculturalization, Stiftung Museion, Bozen (IT). Global National, Haus am Lutzöwplatz, Berlin. 2018 Mess with your values, n.b.k., Berlin. Innenleben, Galerie Tobias Naehring, Leipzig. Pissing in a River. Again!, Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Berlin. Works on Paper, Galerie Tobias Naehring, Leipzig.

Publikationen

Nadira Husain, Heidelberger Kunstverein and Andreas Felger Kulturstiftung, Bierke, Berlin, 2020.