220820_OS_CäciliaBrown_AnnaHofbauer_MikkelHolm_AA-23 copy

FAQ

Kann ich mich für mehr als einen Kurs bewerben?

Ja, Sie müssen jedoch für jeden Kurs, für den Sie sich bewerben möchten, eine separate Bewerbung einreichen.

Wie kann ich mich für einen Kurs bewerben?

Bewerben Sie sich mit dem Online-Formular auf der jeweiligen Kursseite, füllen Sie das Anmeldeformular aus und laden Sie Ihr Portfolio (in Kursen der kuratorischen Praxis und des Schreibens ist kein Portfolio notwendig) und ihren Lebenslauf hoch.

Ist für die Teilnahme an der Akademie ein bestimmter Bildungsabschluss erforderlich?

Für die Teilnahme ist kein Abschluss oder Studium erforderlich.

Gibt es eine Altersbeschränkung für die Teilnahme?

Das Mindestalter für eine Bewerbung ist 16 Jahre.

Welche Zahlungsarten kann ich nutzen?

Nach erfolgter Aufnahme erhalten Sie eine Rechnung zur Zahlung. Sie können per Banküberweisung oder Kreditkarte zahlen.

Ich kann nicht mehr teilnehmen. Kann ich eine vollständige Rückerstattung erhalten?

Sobald die Annahme für einen Kurs bestätigt wurde, wird die nicht erstattungsfähige Anmeldegebühr von 100 Euro einbehalten. Bei kurzfristiger Absage oder vorzeitiger Abreise, wenn kein Ersatzteilnehmer zur Verfügung steht, wird eine Stornogebühr von 100 Euro erhoben. Eine Rückerstattung der Kursgebühr ist nur in Fällen nachgewiesener "höherer Gewalt" (Krankheit, Unfall, Todesfall in der Familie) möglich. Andere Gründe (Unzufriedenheit, Programmänderungen) berechtigen nicht zu einer Rückerstattung. In Fällen "höherer Gewalt" muss die Stornierung unverzüglich erfolgen, wobei die Gründe für die Stornierung schriftlich nachzuweisen sind, andernfalls ist die volle Kursgebühr zu entrichten. Nach Kursbeginn ist eine Stornierung nicht mehr möglich.
Sollte die Sommerakademie einen Kurs absagen müssen, werden alle geleisteten Zahlungen zurückerstattet. Dies gilt auch im Falle von Einreisebeschränkungen nach Österreich.

Wo finden die Kurse statt?

In der mittelalterlichen Festung Hohensalzburg, die auf einer Anhöhe über der Altstadt liegt und den Kursteilnehmern ein historisch aufgeladenes Ambiente zum Arbeiten bietet. Die Ateliers befinden sich im ehemaligen Getreidespeicher innerhalb des Festungsgeländes.

Adresse: Arbeitshaus Mönchsberg 34, 5020 Salzburg

Und im Steinbruch Untersberg in Fürstenbrunn, am Fuße des Untersbergs, südlich von Salzburg gelegen. Der Unterricht im Steinbruch bietet den Schülern eine Kombination aus Arbeiten und Leben in der Natur. Schüler und Lehrer leben und arbeiten in der Regel gemeinsam in den ehemaligen Arbeiterwohnungen mit einem großen Schlafsaal für die Schüler.

Adresse: Kieferbruch 1, 5082 Grödig.

Wann ist die Mittagspause?

Zwischen 12 und 14 Uhr

Wie lange dauern die Kurse?

Je nach Kurs zwei oder drei Wochen. Unterrichtszeiten sind von Montag bis Freitag. Samstags sind die Ateliers auf der Festung von 9-13 Uhr geöffnet.

Was passiert, wenn ich einen oder mehrere Tage lang nicht am Unterricht teilnehmen kann?

Sie können den Unterricht wieder aufnehmen, sobald Sie dazu in der Lage sind, und den Kursleiter nach dem versäumten Unterricht fragen. Eine Refundierung der gezahlten Kursgebühr ist allerdings nicht möglich.

Wo kann ich während meiner Kurse in Salzburg wohnen?

Wir empfehlen den Teilnehmern, ihren Aufenthalt entsprechend im Voraus zu buchen. Nach erfolgreicher Aufnahme in einen Kurs können Sie über die Sommerakademie Unterkünfte in einem Studierendenheim in Salzburg buchen.

Kann ich einen Besucher in die Akademie mitbringen?

Der Zutritt zu den Räumlichkeiten der Sommerakademie ist Studierenden, Lehrenden und Sommerakademie-Mitarbeitern vorbehalten. Andere Besucher haben nur nach Anmeldung im Sekretariat und in Begleitung von Sommerakademie-Mitarbeitern Zutritt zum Unterricht. Ausnahmen sind die öffentliche Präsentationen und Open Studios.

Ist die Verwendung von Ölfarben und weiteren allergenen Stoffen möglich?

Die Studierenden müssen sich darüber im Klaren sein, dass im Unterricht allergene Stoffe wie Ölfarben verwendet werden können, und sind für ihre eigenen Gesundheitsmaßnahmen verantwortlich.